Bank
neue Anschrift mitteilen
Betten
Decken, Kissen und ähnlich leichte Artikel sind ideal in Bettensäcken aufgehoben, selbstverständlich können Hohlräume jeder Art damit ausgefüllt werden, z. B. Truhen, nicht zerlegbare Schränke usw.
Bewegliche Teile
mit Klebeband verkleben, z. B. Schubladen, Schiebetüren, Klappen von Schuhschränken, Türen mit Magnetverschlüssen, lose Teile in Kühlschränken (Gemüsefach, Glaseinlegeböden), Barfächer (Glaseinlegeböden, Spiegel), Deckel von Umzugskartons, Kleiderkartons. Regal- und Einlegebretter zu handlichen Paketen zusammenkleben, Besen, Gardinenstangen, Schirme, Schleuderstangen, Stöcke zusammenbinden.
Das Bleistiftfach von Schreibtischen bitte unbedingt leeren, da Schreibtische oft hochkant getragen werden. Schubladen von Nähmaschinen und Nähkästen leeren oder mit Papier oder anderem Füllmaterial ausstopfen. Es empfiehlt sich, Türen von Schränken, die nicht zerlegt werden, abzuschließen und zu verkleben, da beim Tragen die Türen durch Verwindungen aufspringen können. Keine Schlüssel stecken lassen, siehe auch Schlüsselbeutel.
Bilder
Bilderrahmen, Glaseinlegeböden, Spiegel, Tischplatten aus Glas oder Stein werden sicher in variablen Bilderkartons in Verbindung mit Luftpolsterdecken transportiert. Dies gilt besonders für Stuckrahmen. Marmor- und Onyx-Platten sind frostempfindlich, bitte mehrfach mit Luftpolsterdecken und Bilderkartons schützen.
Fahrräder
transportgerecht vorbereiten, d.h. Lenker querstellen, Pedalen nach innen stellen oder abschrauben und in den Schlüsselkarton legen. Das so flach gewordene Rad von beiden Seiten mit starker Pappe, z. B. aufgeschnittenen Umzugskartons, schützen
Fahrstühle
können in vielen Fällen zu Lastfahrstühlen aufgeschlossen werden, ebenso können Sperrschranken oder Ketten für Zufahrten zum Haus aufgeschlossen werden, bitte mit dem Hauswart absprechen.
Fernseher
der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) Ihre neue Anschrift mitteilen, siehe Postkarten.
Flaschen
werden sicher mit Luftpolsterdecken oder Wellpappe transportiert.
Fußböden
empfindliche, wie Parkett, Teppichböden usw., sollten besonders bei schlechtem Wetter mit Wellpappe abgedeckt werden. Dies gilt besonders in Neubaugebieten, wo die Zugangswege noch nicht befestigt sind. Diese kann noch am Umzugstag mitgebracht werden. Bei dieser Gelegenheit mit dem Kolonnenführer das Treppenhaus auf evtl. Vorschäden überprüfen.
Gardinen
schon vor dem Umzug waschen und nach den neuen Fenstermaßen ändern, evtl. neue Gardinenstangen besorgen, nicht knicken besonders Übergardinen, Schabracken usw.
Gas
Zählerstand ablesen und dem Lieferanten Ihre neue Anschrift mitteilen, möglichst von einem Nachbarn oder Nachfolger gegenzeichnen lassen. Verwenden Sie hierzu die Postkarte. Wir sind umgezogen!
Klebeband
bitte unbedingt darauf achten, dass bei empfindlichen Oberflächen das Klebeband nicht direkt auf die Möbel geklebt wird, sondern umgedreht wird (Klebeseite nach oben), erst auf der Rückseite des Möbelstückes das Klebeband zusammenkleben.
Kleiderkartons
nur mit hängendem Gut füllen, bitte nichts auf den Boden legen. Ausnahme sind leichte Artikel wie Hüte, Lampenschirme von Vasenlampen. Sehr hohe Vasen, Skulpturen, Blumensäulen, hohe Pflanzen usw. können ebenfalls untergebracht werden, in diesen Fällen muß der Boden mit Klebeband verstärkt werden.
Kühlschränke
auch das Tiefkühlfach einen Tag vor dem Umzug abtauen und Tauwasser entfernen, dito Tiefkühltruhen, siehe auch unter Tiefkühltruhen. Das Restwasser auch von Waschmaschinen ablassen, gilt besonders in der Frostperiode.
Lampen
von sämtlichen Beleuchtungskörpern sollten Glaskuppeln, Glühbirnen und Lampenschirme, siehe auch unter Lampenschirme, entfernt und separat verpackt werden.
Lampenschirme
sollten von den Lampen entfernt und separat in Umzugskartons verpackt werden. Für größere Lampenschirme gibt es spezielle Lampenschirmkartons. Schlanke, hohe Lampenschirme, z. B. von Vasenlampen, können ideal in Kleiderkartons mit untergebracht werden, siehe auch Kleiderkarton.
Nachmieter wenn Sie mit meiner Leistung zufrieden sind, empfehlen Sie meine Firma Ihrem Nachfolger. Im Auftragsfall erhalten Sie mindestens einen großen Blumenstrauß. Darüber hinaus wäre es gut, wenn Sie mir zusätzlich die Anschrift oder Rufnummer des Nachfolgers nennen würden, meine Rufnummer unter 0941 21771.
Netzanschlusskabel
von Fernsehern, Kühlschränken, Radios, Stehlampen usw. bitte aufwickeln und mit Klebeband am Gerät festkleben.
Pflanzen
ca. eine Woche vor dem Umzug noch einmal kräftig wässern. In Frostzeiten trocknen lassen und mit dem Umzugsberater über eine frostsichere Verpackung, z. B. Luftpolsterdecken, sprechen. Größere Pflanzen sind im Kleiderkarton bruchsicher aufgehoben, in diesem Fall den Boden gut verkleben.
Kleinere Pflanzen und Blumen in Umzugskartons stellen, evtl. Deckel hochstellen, wenn sie nicht ganz hineinpassen.
Pflanzen sollten aus Schutzgründen vor Bruch und Frost, z. B. in Luftpolsterdecken eingerollt werden, Erde mit Haushaltsfolie abdecken. Bei Hydropflanzen Wasser ablassen.
Postkarten
Wir sind umgezogen! Siehe auch beiliegendes Muster, stehen Ihnen in angemessener Zahl kostenlos zur Verfügung. Postnachsendeantrag rechtzeitig stellen.
Rente
rechtzeitig Anschriften- und evtl. Kontenänderungen bekannt geben.
Schlüsselbeutel
sämtliche Schlüssel, Schrauben, Türbeschläge, Bodenträger und ähnliche Kleinteile von Schränken und Schubladen nach Schränken sortiert in Schlüsselbeutel legen, beschriften und in den Schlüsselkarton legen. Diese erhalten Sie in notwendiger Zahl kostenlos.
Schlüsselkarton
der bei allen Umzügen mitgelieferte weiße Schlüsselkarton (wie Typ V Bücherkarton, jedoch ohne Grifflöcher) soll Kleinteile wie Bodenträger, Schlüssel, Schrauben, Türbeschläge usw. in entsprechenden Schlüsselbeuteln, siehe auch unter Schlüsselbeutel, aufnehmen.
Auch andere Dinge, die bis zum Schluss gebraucht werden könnten, finden hier Platz, z. B. Antennen- und Videokabel, Fernbedienungen, etwas Werkzeug, Zollstock, Reinigungsmaterial, Eimer, Arbeitskleidung, Kaffeemaschine, Filter, Kaffee, einige Tassen, Teller, Besteck, Toilettenartikel, Küchenrolle, Glühbirnen und sonstige Dinge, die bis kurz vor Verladung und sofort nach Entladung benötigt werden.
Diesen Karton bitte zum Schluss laden lassen.
Schubladen
Schränke, Truhen und größere Möbelstücke müssen leer sein, es sei denn, der Inhalt ist leicht (z. B. Hüte, Schals , Kissen, Federbetten, Lampenschirme, Brücken, Decken), kann keinen Schaden nehmen und ist gegen Herausfallen gesichert, siehe auch bewegliche Teile.
Schule
bitte frühzeitig Kontakt aufnehmen.
Sperrmüll
Informationen über die Rufnummer 0941 21771 oder gut erhaltene Teile über kostenlose Kleinanzeigen anbieten, z. B. Zweite Hand.
Technische Geräte
lose Teile entfernen oder feststellen, z. B. Tonarm von Plattenspielern, Deckel von Fotokopierern, Papierzuführungen und Halterungen, bei älteren Fotokopierern Flüssigkeit entfernen.
Telefon
Ab- und Anmeldeformulare bei der Telekom besorgen. Die Telekom bietet speziell für Ihren Umzug angenehme Vorteile: Umzugs-Handy, nur für die Urlaubszeit.
Anrufweiterschaltung z. B. in die neue Wohnung, während Sie dort renovieren: alle auf der alten Telefonnummer eingehenden Gespräche werden zur Telekom geleitet, und Sie werden von dort benachrichtigt. Infos über die kostenlose Rufnummer 0800 3301020 oder beim nächsten T- Punkt.
Tiefkühltruhen
die mit Inhalt transportiert werden müssen, können mittels Trockeneis kühl gehalten werden.
Umzugskartons
nur so vollpacken, dass Sie ihn noch tragen könnten. Kartons möglichst auf mehreren Seiten beschriften. Am besten mit dem Ziel, z. B. Bad, Küche usw. Leerräume mit leichten Dingen füllen, z. B. mit Handtüchern, Kissen, Decken, Bademantel usw.
Alles, was in genormte Umzugskartons passt, sollte auch darin verpackt werden, dadurch werden Schäden vermieden und Zeit gespart. Genormte Umzugskartons lassen sich durch Grifflöcher besser tragen und im Möbelwagen besser verstauen.
Verpackungsmaterial aus eigenen Beständen sollte allseits geschlossen sein. Schwere Inhalte, z. B. Bücher, Flaschen, Schallplatten, Werkzeuge usw., sind in Bücherkartons am besten aufgehoben. Versicherung wenn Sie Kartons selbst packen, ist der Versicherungsschutz eingeschränkt.
Teilen Sie Ihrer Versicherung Ihre neue Anschrift mit, verwenden Sie hierzu die Postkarte. Wir sind umgezogen! Die Ihnen in ausreichender Menge kostenlos zur Verfügung steht.
Waschmaschine
einige Maschinen müssen vor dem Transport transportgesichert werden, bitte fragen Sie bei Unklarheiten Ihren Kundendienst. Transportsicherung auf jeden Fall vor neuer Benutzung entfernen.
Restwasser ablassen, besonders bei Frost. Teile, die nicht transportiert werden sollen, mit einem Aufkleber versehen oder kenntlich machen.